Mehmann Marc

Nachwuchsorchester Regensdorf und Umgebung

Idee

  • Bläserinnen und Bläser, Perkussionisten und Cellisten erarbeiten verschiedene Werke
  • Proben auf Konzertanlässe der Musikschule oder ausgewählten Anlässen in der Region
  • Zusammenspiel bereits kurz nach dem Beginn des Instrumentalunterrichtes
  • Erarbeiten von gemeinsamen Stücken
  • Vorbereitungsorchester für das „Jugendblasorchester Regensdorf und Umgebung“

Wer

Blasinstrumente: Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, *Bassklarinette, Alt- *Tenor- *Baritonsaxophon, Flügelhorn, Cornet, Trompete , Es-Horn/Waldhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Bass

Schlaginstrumente: Schlagzeug, Xylophon, Timpani, Rhythmusinstrumente

Streichinstrumente: Cello und *Kontrabass

*Die grosse Instrumente wurden zur Besetzungsvervollständigung aufgeführt.  Sind jedoch im Nachwuchsorchester eher noch nicht anzutreffen. 

Wann

Nicht wöchentlich, spezieller Probeplan (Richtzeit: Donnerstag: 19.00 – 19.45, Samstag: 09.00 – 09.45)

Kosten

  • Für Schülerinnen und Schüler der Regionalen Musikschule Regensdorf kostenlos
  • Für spezielle Anlässe Kostenbeteiligung der Eltern
  • Auswärtige Schülerinnen und Schüler können sich über den Musikverein Regensdorf anmelden (40 Franken pro Semester)

Weitere Informationen

Das Nachwuchsorchester wird von Marc Mehmann geleitet. Als Trompetenlehrer, Blasorchesterdirigent und Musikpädagoge unterrichtet an der Musikschule eine Musiklehrperson mit einem breiten musikalischen und pädagogischen Wissen. Marc Mehmann ist seit 2010 im Lehrerteam der Regionalen Musikschule Regensdorf. Die enorme Erfahrung in der Direktion von Blasorchestern, der Leitung von Bläserensembles und Instrumentalgruppen ist Grundlage für die positive Entwicklung des Orchesters.

Ensemble-Leitung

Schwalm Jurij

Zupforchester

Idee

  • Wöchentliche Proben und regelmässige Auftritte im grossen Zupforchester
  • Verschiedene Zupfinstrumente wie Gitarre, Bass, Gitalele und Ukulele
  • Integration verschiedener Altersgruppen

Wer

Schülerinnen und Schüler der Musikschule, die ein Zupfinstrument spielen.

Wann & wo

Donnerstags, 18:30 – 19:30 in der Aula der Primarschule Otelfingen

Kosten

Für Schülerinnen und Schüler, die Instrumentalunterricht an der Musikschule besuchen, ist die Teilnahme am Zupforchester kostenlos.

Zusammenschnitt des Konzerts zum 5 jährigen Jubiläum des Zupforchesters Furttal unter der Leitung von Herrn Jurij Schwalm.

Ensemble-Leitung

Schweizerischer Jugendmusik Wettbewerb

Eine der schönsten Herausforderungen, seit 40 Jahren. Als 1975 Gerd Albrecht, der damalige Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb ins Leben rief, stand dabei eine Idee im Vordergrund: Musikalisches Talent braucht eine Plattform. Ebenso wie in Österreich und in Deutschland sollte auch den Schweizer Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, sich den Herausforderungen eines musikalischen Wettbewerbes zu stellen. Seine Idee war, mit einem nationalen Musikfest einen professionellen Rahmen zu schaffen, in dem jugendliche Talente vor einem interessierten Publikum und renommierten Juroren zeigen können, was in ihnen steckt, und erfahren können, wo sie im nationalen Vergleich stehen.

Musik ist Kreativität, Innovation und Wandel. Über die Jahre hinweg hat sich der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb SJMW zum grössten nationalen Musikwettbewerb für jugendliche Amateure entwickelt. Jedes Jahr nehmen weit über 1‘000 musikbegeisterte Jugendliche im Alter von 8 – 20 Jahren (bzw. 10 – 22 Jahren für SängerInnen) an den Wettbewerben in den verschiedenen Kategorien Klassik, Jazz, Rock&Pop teil. Hier trifft die Freude am Musizieren auf die Freude an Begegnungen mit Gleichgesinnten, auf die Bestätigung durch professionelle Juroren, auf die Aufmerksamkeit und Resonanz des breiten Publikums – und macht den SJMW so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Talente. Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Kategorien wie Solo, Kammermusik, Neue Musik nach 1950 oder Alte Musik vor 1750 zu messen. 2008 wurde auch erstmals ein Kompositionswettbewerb durchgeführt. Seit 2012 wird das Angebot zusätzlich um die Bereiche Jazz, Rock&Pop erweitert. Und weil Stillstand Rückschritt bedeutet, wird bereits heute an weiteren Ergänzungen wie zum Beispiel dem Bereich Musikstudierende intensiv gearbeitet.

Persönlichkeit braucht Raum für Entfaltung. Talentsuche und die Breitenförderung standen von Anfang an ganz im Vordergrund der Arbeit der Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb. Und so dient der Wettbewerb in erster Linie der Motivation der Kinder und Jugendlichen, sich intensiv und aktiv mit Musik zu beschäftigen. Denn Talent ist eine Sache, exzellente Leistungen erfordern jedoch zudem die intensive Beschäftigung mit der Musik, die Begeisterung und jahrelanges Üben. Die Aussicht, in einem professionellen Rahmen einem grossen kulturinteressierten Publikum ihr Können zu zeigen und von renommierten Fachleuten qualifiziertes Feedback zu erhalten, wird von den jungen Künstlern als grosse Chance gesehen. Doch der SJMW fordert nicht nur viel von den jungen Talenten. Er steht auch für eine aktive und nachhaltige Förderung der Kinder und Jugendlichen. Dies findet seinen Ausdruck in den zahlreichen Preisen und Sonderpreisen. Zum anderen aber auch darin, dass die Teilnahme am SJMW kein einmaliges Ereignis sein soll. Viele der Talente nehmen Jahr um Jahr wieder am Wettbewerb teil, und es ist dem SJMW ein grosses Anliegen, diese engagierten jungen MusikerInnen aktiv und unterstützend bei ihrer Entwicklung zu begleiten.

Alles zum Wettbewerb erfahren Sie auf der offiziellen Wettbewerbs-Homepage.

Zürcher Unterländer Jugend-Musikwettbewerb

Zugelassen sind Kinder und Jugendliche, die an der Regionalen Musikschule Regensdorf, der Musikschule Region Flughafen oder an der Musikschule Zürcher Unterland den Musikunterricht besuchen sowie Ensembles, von denen mindestens die Hälfte der Mitglieder in einer der vier Musikschulen den Unterricht besuchen.

Die Vorträge werden von zwei Fachpersonen beurteilt. Bei ihren eigenen Schüler/innen treten die Jurymitglieder in den Ausstand. Die Teilnehmenden erhalten anschliessend an ihren Vortrag oder an einen Vortragsblock ein Feedback. Die Preisentscheidung der Jury erfolgt nach Beendigung aller Vorträge. Es werden die Prädikate genügend bis sehr gut vergeben. Herausragende Vorträge werden mit einem 1., 2. oder 3. Preis honoriert. Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung in Form einer Urkunde. Die Teilnehmenden werden innerhalb von 14 Tagen über die Jury-Entscheidung informiert. Die Entscheidungen können nicht angefochten werden.

Die Anmeldung erfolgt durch den Teilnehmer, in Absprache mit der Lehrperson.
 

Es wird eine Teilnahmegebühr von 10 Franken fällig.

Anmeldeschluss ist der 16. März 2025.
Der Wettbewerb 2025 findet am Samstag, 14. Juni in Bülach statt.
Das Preisträgerkonzert findet am Donnerstag, 03. Juli in Bülach statt.

Stufentest

Unter der Leitung des Verbands Zürcher Musikschulen (VZM) und zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und dem Schweizerischen Musikpädagogischen Verband (SMPV) wurde für den Kanton Zürich ein einheitliches Stufentest-System entwickelt. Es schafft für alle Musikschülerinnen und Musikschüler vergleichbare Bedingungen zur Durchführung der Tests.

Das Notenmaterial wird von den Instrumentallehrpersonen im Herbst verteilt.

Der Stufentest 2025 findet am 25. Januar im Schulhaus Pächterried in Watt statt. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2024.

Die Regionale Musikschule Regensdorf führt seit 2012 die Stufentests der Stufen 1 bis 3 nach den Empfehlungen des VZM durch. Die Stufen 4-6 können an der Musikschule der Stadt Zürich oder Zürcher Unterland absolviert werden. Die Anmeldung läuft über die Regionale Musikschule Regensdorf.

Der Test dient als individuelle Standortbestimmung. Er soll den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrpersonen in einem Feedback‐Gespräch Hinweise zur Leistung des Schülers und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung geben. Die Beurteilung soll aufbauend und wohlwollend für die Teilnehmenden und kein Druckmittel zur Leistungserbringung sein.

Der Test der Stufen 1 bis 3 besteht aus einem praktischen Teil (ein Wahlpflichtstück, ein Selbstwahlstück, ab Stufe 3 zusätzlich ein Blattspielstück) und einem mündlichen theoretischen Teil. Die Fachperson würdigt die Leistung nach jedem Test in einem Feedbackgespräch. 

Die maximale Spieldauer beträgt 6 Minuten. Der Test, einschliesslich mündlichem Musikkundetest und Feedback, dauert für die Stufen 1 und 2 maximal 10 Minuten, für die Stufe 3 maximal 15 Minuten.

Die Jury setzt sich aus einem Fachexperten und der Lehrperson des teilnehmenden Schülers als „beratende Stimme“ zusammen.

Die Anmeldung erfolgt durch den Teilnehmer, in Absprache mit der Lehrperson.

Der Stufentest findet am letzten Samstag im Januar statt. Anmeldeschluss ist Ende Oktober.

Kosten für die Teilnahme am Stufentest

Stufe 1

Schüler RMR: 40 Franken Auswärtige Schüler: 60 Franken

Stufe 2

Schüler RMR: 40 Franken Auswärtige Schüler: 60 Franken

Stufe 3

Schüler RMR: 50 Franken Auswärtige Schüler: 75 Franken

Wird eine Korrepetition bei Stufe 1 bis 3 gewünscht, hat der Teilnehmer zusätzliche Kosten von 40 Franken (Probe und Korrepetition beim Test, total ca. 40 Min.) zu übernehmen.

Zürcher Musikwettbewerb

Mit dem Zürcher Musikwettbewerb leistet der Verband Zürcher Musikschulen einen substanziellen Beitrag zur musikalischen Nachwuschsförderung im Kanton Zürich. Junge Solistinnen und Solisten und Bands erhalten die Gelegenheit, sich gegenseitig zu messen und erhalten durch die Fachjury wichtige Hinweise für ihre musikalische Weiterentwicklung.

Die Bewertung wird durch eine Jury, bestehend aus drei Fachpersonen wahrgenommen. Dabei wird jeder Vortrag mit einer Punktzahl zwischen 10 – 60 Punkte bewertet. Das Feedbackgespräch, welches vor Bekanntgabe der Punktzahl stattfindet, dient der individuellen Standortbestimmung der Teilnehmenden. Im Feedbackgespräch werden keine Hinweise auf die spätere Rangierung gemacht.

Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 20. Altersjahr, die im Kanton Zürich wohnen oder an einer VZM-Musikschule eingeschrieben sind. Bei Ensembles muss der Sitz des Ensembles im Kanton Zürich sein (Ausnahme: das Orchesterfestival steht jedem Orchester offen). Jeder Teilnehmende oder jedes Ensemble spielt mindestens zwei Selbstwahlstücke, welche dem Schwierigkeitsgrad und der Kategorie angepasst sind und im Charakter verschieden sind. Ab der Stufe III müssen die beiden Stücke aus unterschiedlichen Epochen sein.

Die angegebene Spielzeit darf weder unter- noch überschritten werden. Die Korrepetition muss durch die Teilnehmenden selbst gestellt werden. Die Teilnahmegebühr ist abhängig von der Art des Vortrages (Solo, Kleingruppe oder Band/Orchester).

Die Anmeldung erfolgt durch den Teilnehmer, in Absprache mit der Lehrperson.

Der Zürcher Musikwettbewerb findet jeweils im November statt.

Alle weiteren Angaben finden Sie auf der Homepage des Verbands Zürcher Musikschulen: https://vzm.ch

Mehmann Marc

Jugendblasorchester Regensdorf und Umgebung

Idee

  • Bläserinnen und Bläser, Perkussionisten, Cellisten und Kontrabass erarbeiten Blasorchesterwerke
  • Proben auf Konzertanlässe der Musikschule oder ausgewählten Anlässe in der Region
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben
  • Teamanlässe und Musiklager
  • Erlernen von musikalischer Führungserfahrung

Wer

Blasinstrumente: Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Bassklarinette, Alt- Tenor- Baritonsaxophon, Flügelhorn, Cornet, Trompete, Es-Es-Horn/Waldhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Bass

Schlaginstrumente: Schlagzeug, Xylophon, Timpani, Rhythmusinstrumente

Streichinstrumente: Cello und Kontrabass

Wann & wo

Nicht wöchentlich, spezieller Probeplan (Richtzeit: Donnerstag: 19.00 – 20.30 Uhr, Samstag: 09.45 – 11.15). Die Proben finden in Regensdorf statt.

Kosten

  • Für Schülerinnen und Schüler der Regionalen Musikschule Regensdorf kostenlos
  • Für spezielle Anlässe Kostenbeteiligung der Eltern (Wettbewerbe, Lager usw.)
  • Auswärtige Schülerinnen und Schüler können sich über den Musikverein Regensdorf anmelden (40 Franken pro Semester) und im Jugendblasorchester Regensdorf und Umgebung mitspielen.

Weitere Informationen

Marc Mehmann, Trompetenlehrer, Blasorchesterdirigent und Musikpädagoge, hat das Jugendblasorchester 2017 in Zusammenarbeit mit der Musikschule Regensdorf und der Hilfe des Musikvereins Regensdorf gegründet. 

Er ist seit 2010 an der Musikschule Regensdorf als Lehrer für Blechblasinstrumente tätig. Langjährige Berufserfahrung und eine konsequente Aufbauarbeit haben sich positiv auf die Orchesterentwicklung ausgewirkt. 

Mit dem Prädikat „Silber“ am schweizerischen Jugendmusikfest 2019 in Burgdorf hat das Orchester einen ersten grossen Erfolg feiern können. Zusätzlich zur Orchesterförderung unterstützt Marc Mehmann die individuelle Förderung der Orchestermitglieder.

Ensemble-Leitung

Mehmann Marc

Musikalische Weltreise – Erwachsenenensemble

Idee

  • Projektartiger Unterricht, eine Route der Musikalischen Weltreise umfasst jeweils 9 Probetermine. 
  • Das aktuelle Thema ist “Filmmusik”
  • Proben finden in der Regel 14-täglich statt, Start Februar und August
  • Freude am gemeinsamen Musizieren, kennenlernen unterschiedlichster Stilrichtungen, Pflege des Ensemblespiels
  • Noten werden für die jeweilige Besetzung bearbeitet und nach Möglichkeit mit einer Aufnahme verteilt
  • Hintergrundinformationen zu den Musik-Stücken, zum Musik-Stil und zu den Komponisten

Wer

  • Das Angebot richtet sich ausschliesslich an Erwachsene.
  • Der Schwierigkeitsgrad der Stücke orientiert sich am Spielniveau der TeilnehmerInnen.
  • Die TeilnehmerInnen sollen in den gängigen Lagen sicher spielen können.
  • Offen für alle akustischen Instrumente.

Wann & wo

Dienstag, 18:30-20:00 Uhr, Altes Schulhaus, Regensdorf.

Kosten

9 Lektionen à 90 Minuten Fr. 375.-

Reiseleitung

Pop-Rock Band

Idee

Gemeinsam Songs der Pop- und Rockmusik einstudieren und das erarbeitete Repertoire bei Anlässen der Musikschule vortragen.

Wer

Schüler mit Unterrichtserfahrung und nach Absprache mit den jeweiligen Instrumentallehrpersonen für E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Keyboard und Gesang.

Wann & wo

Findet zurzeit nicht statt. Bei Interesse wenden Sie sich an das Musikschulsekretariat.

Kosten

Für Schülerinnen und Schüler, welche Instrumental- oder Gesangsunterricht an der Musikschule besuchen, ist die Teilnahme kostenlos.

Ensemble-Leitung

Streicherensemble

Streicherensemble

Streicherensemble

„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen.“

Aristoteles

Idee

  • Wöchentlich gemeinsam Stücke proben und kennenlernen
  • Freude am gemeinsamen Musizieren
  • Zusammenspiel lernen mit Akkordübungen, Tonleitern usw.
  • Vorbereitung und Durchführung von Auftritten

Wer

Alle, die Geige, Bratsche, Kontrabass und Cello spielen.
Das Niveau der Stücke orientiert sich am Spielniveau der Mitspieler.

Wann & wo

Jeden zweiten Mittwoch, 17:00 – 18:00 Uhr
Im Singsaal des Schulhauses Ruggenacher 3 in Regensdorf.

Leitung

An der Zürcher Hochschule der Künste besuchte Marc Mariscotti einen Dirigierkurs bei Holly Choe und Instrumentalunterricht in Gruppen bei Franziska Frick, Elisabeth Angst und Martin Sonderegger. 

Zusätzlich lernte er viel über das Dirigieren am Notenpult als Bratschist in diversen Orchestern und Ensembles, zum Beispiel in Orchesterleitungsproben mit Daniel Schmid und Markus Utz. 

Derzeit ist er aktiv als Bratschist in verschiedenen Streicherformationen und Stimmführer eines Kammerorchesters.

Kosten

Gratis für die, die den Geigen-, Bratschen-, Kontrabass- oder Cellounterricht an der Musikschule besuchen.
„Schnupperproben“ für Interessierte sind nach Absprache möglich.

Ensemble-Leitung