Meier Patricia

Die Harfe

Voraussetzungen

Freude und Neugier für dieses wunderschöne Instrument.

Zielvorstellungen

Die Harfe ist sehr vielseitig & vielsaitig einsetzbar. Mögliche musikalische Bereiche: Klassik, Pop, Jazz, Irische und südamerikanische Volksmusik.

Ich fördere den Duo-, Trio-, Ensembleunterricht und versuche Schülerinnen und Schüler auch in Orchester- oder Bandprojekte einzuarbeiten, sofern Interesse darin besteht.

Beginn

Ab ca. 7 Jahren möglich, sofern ein Elternteil sein Kind zum Unterricht und zu Hause beim Üben begleiten kann.

Instrumentenkosten

Anfangs wird die Miete empfohlen: 

Anfänger: Kläppliharfe, Miete ab 65.-/Mt. aufsteigend bis 95.-/Mt.. 

Fortgeschrittene: Pedalharfe, Miete ab ca. 160-200.-/Mt., Kauf ab 12000.- (Occasionspreis) möglich.

Gerne wird sie Patricia Meier beraten. 

Informationen zur Miete auch unter:  www.musikspiri.ch

Hörbeispiel

Hörbeispiel folgt

Details

Details folgen

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrpersonen, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

Boss Simon

Die Gitarre

Voraussetzungen

Neugier, Rhythmusgefühl, Ausdauer, Üben. Interesse an verschiedenen Musikstilrichtungen.

Zielvorstellungen

Solo/Begleitinstrument, ev. Band oder Ensemble.

Beginn

Ideal ab ca. 8/9 Jahren, nach Absprache mit der Lehrperson eventuell auch früher möglich.

Instrumentenkosten

Miete ca. Fr. 30.- bis 80.- pro Monat. Schülergitarre um ca. Fr. 400.-. Nehmen Sie Kontakt mit der Lehrperson auf.

Hörbeispiel

Hörbeispiel folgt

Details

Um der Gitarre gerecht zu werden, sollte die Vielfältigkeit des Instrumentes immer wieder ausgenutzt und gepflegt werden. Die Spezialisierung einer Musikstilrichtung widerspricht dem Wachsen des Schülers.
Vorlieben werden gerne gepflegt, aber dem Schüler muss immer wieder bewusst gemacht werden, wo er steht und welche Möglichkeiten es noch zu entdecken gibt.
Als erwachsener Mensch lebt „der Schüler“ mit der Gitarre – dem zeitlosen, lieblichen Klang dieses wundervollen Instrumentes.

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrpersonen, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

Mehmann Marc

Das Euphonium

Voraussetzungen

Interesse an der Musik, Freude an einem Melodieinstrument.

Zielvorstellungen

Mitspielen in Ensembles, mitwirken im Blasorchester, solistische Auftritte.

Beginn

Ab ca. 7/8 Jahren oder im Absprache mit der Lehrperson. 

Instrumentenkosten

Das Instrument kann in den Fachgeschäften gemietet werden. Mietkosten belaufen sich auf ungefähr 50 – 70 Franken im Monat.

Hörbeispiel

Hörbeispiel folgt

Details

Das Euphonium, (Bariton) ist ein Mitglied der Blechblasinstrumentenfamilie. Man kennt dieses Instrument ebenfalls unter dem Namen Tenorhorn. Das Tenorhorn ist von der Spielweise und der Tonlage identisch mit dem Euphonium, aber enger gebaut. Die Tonerzeugung erfolgt durch die Vibration der Lippen. Die durch die Vibration entstandene Schwingung wird über das Kesselmundstück in das Instrument geleitet.

Mit den Ventilen werden die Naturtöne vertieft damit die ganze Chromatik ausgenutzt werden kann. Das Euphonium glänzt durch einen weichen sonoren Klang und für sämtliche Stilrichtungen offen. Das Instrument nimmt eine äusserst wichtige Funktion im Blasorchester ein.

Wie bei vielen anderen Instrumenten haben die Instrumentenbauer die Bauweise des Euphoniums so angepasst, dass es für Schüler problemlos spielbar und transportierbar ist.

Deshalb kann das Euphonium sicher bereits ab der 1./2. Klasse erlernt werden.

Wie bei den anderen Blechblasinstrumenten wird der Einstieg nicht durch eine Altersgrenze definiert. Der Instrumentallehrer wird sie bei allen auftretenden Fragen gerne beraten.

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrperson, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

Diego

Die E-Gitarre

Voraussetzungen

Interesse und Lust, dieses tolle Instrument zu lernen.

Zielvorstellungen

Spielen in einer Band oder Solo, sowohl als Lead- oder Begleitinstrument.

Beginn

Ab ca. 6 Jahren, nach Absprache mit der Lehrperson.

Instrumentenkosten

Starter-Set bestehend aus:

E-Gitarre, Verstärker, Kabel, Tasche, Stimmgerät, Pletkrum.

Miete ab ca. 30 Franken/Monat.

Kauf ab ca. 400 Franken

Hörbeispiel

Hörbeispiel folgt

Details

Die E-Gitarre gibt es in 2 Grössen: das Standardmodell (4/4) und das Kindermodell (3/4, Shortscale).

Die E-Gitarre ist in allen Musikstilen einsetzbar, typisch sind Blues, Rock, Metal, Pop, Country, Funk und Jazz.

Das Beherrschen der klassischen Gitarre ist nicht Voraussetzung zum Erlernen der E-Gitarre.

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrpersonen, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

F.Losavio

Der E-Bass

Voraussetzungen

Freude an der Musik, Spass am Zusammenspiel und Üben

Zielvorstellungen

Entwicklung der eigenen musikalischen Persönlichkeit, Entwicklung von Groove durch die Verbindung von Rhythmus und Harmonie, Begleitung der Band.

Beginn

Ab zirka 6-7 Jahren.

Instrumentenkosten

E-Bass: ab ca. 150.-
Verstärker: ab ca. 50.-
Zubehör (Kabel, Tasche): ab ca. 30.-

Hörbeispiel

Hörbeispiel folgt

Details

Der E-Bass gilt in den meisten Bands als Fundament und Verbindung von Harmonie und
Rhythmus.
Ist das wichtigste Instrument um den Groove zu vermitteln, kann aber auch als Solo- und
Virtuoseninstrument eingesetzt werden.

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrperson, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

Jessica T

Die Blockflöte

Voraussetzungen

Gutes Gehör, taktiles Gefühl, üben erforderlich, Freude am Entdecken verschiedener Ausdrucksformen, verschiedener Musikstile (alte Musik, Barock, Jazz, U-Musik).

Zielvorstellungen

Solo- und Ensemblespiel, weiterführend das Erlernen der Altblockflöte, sie ist das Hauptinstrument der Instrumenten-Familie. Der tiefste Ton einer Flöte ist entweder ein „C“ (Sopranflöte) oder ein „F“ (Altflöte). Wer beide Griffarten kennt, kann vom Sopranino- bis zum Bassinstrument alle spielen. Neu sind dann noch die Grösse des Instrumentes, der Abstand der Tonlöcher oder der Umgang mit Klappen und auch die instrumentenspezifische Blasintensität.

Beginn

Ideal ab 8 Jahren oder in Absprache mit der Lehrperson. Beginn mit Sopran-Blockflöte.

Instrumentenkosten

Kauf eines guten Schulinstrumentes (Sopranflöte) mit „barocker Bohrung“.

Bei fortgeschrittenem Spiel auch Altflöte, Tenorflöte und für versiertes Ensemblespiel auch Bassflöte.

Durchschnittspreise von Schulinstrumenten: Sopran Fr. 130.-, Alt Fr. 280.-, Tenor Fr. 400.-, Bass Fr. 1500.-. Absprache mit der Lehrperson.

Hörbeispiel

Hörbeispiel folgt

Details

Die Blockflöte hat sich in den letzten Jahren ihren Platz in den Konzertsälen zurückerobert. Mit innovativen und musikalisch ausdrucksstarken Programmen begeistert eine neue, junge Generation von Blockflötenspielenden das Publikum. Ihre vielfältige Verwendung und die Vielzahl an Blockflöten setzen der Fantasie keine Grenzen.

Zur Familie der heutigen Blockflöten gehören folgende Instrumente:
Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Grossbass, Subbassflöte.

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrpersonen, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

Conny Bruni

Das Akkordeon

Voraussetzungen

Freude am Akkordeon und ein Instrument in der richtigen Grösse.

Zielvorstellungen

Alleine musizieren, im Orchester oder auch in der Band. Immer und überall dabei, passend zu allen Instrumenten.

Beginn

Ab zirka 8 Jahren oder in Absprache mit der Lehrperson.

Instrumentenkosten

Unbedingt mieten! Bitte informieren Sie sich im Fachhandel, zum Beispiel im Musikgeschäft Egloff in Wettingen: www.musik-egloff.ch. Mietkosten pro Monat ca. 50 Franken.

Hörbeispiel

Details

Finde dein Hobby! Akkordeon spielen lernen kann ein wundervolles Hobby sein. Viele Menschen kennen das Akkordeon aus der Volksmusik, aber es findet seinen Platz auch in der Pop- und Rockmusik. Auch in der Folkloremusik fühlt es sich pudelwohl!

Um dir zu zeigen, wie vielfältig das Akkordeon ist, habe ich für dich ein paar Videos, die demonstrieren, was für ein grossartiges Musikinstrument das Akkordeon ist.

Lehrpersonen

Anmeldeformulare und weitere Informationen

Klicken Sie oben auf die Namen der Lehrpersonen, um sie per Mail zu erreichen oder wenden Sie sich ans Sekretariat oder die Musikschulleitung, wenn Sie noch Fragen haben. Wir beraten Sie gerne.

Anmeldeformulare finden Sie hier.